Skip to content

Cercle Blog

We've got something interesting

Der Murchison-Meteorit landete 1969 in Victoria und schrieb geologische Geschichte

Posted on Juli 18, 2021 By admin Keine Kommentare zu Der Murchison-Meteorit landete 1969 in Victoria und schrieb geologische Geschichte

Ein halbes Jahrhundert der Wissenschaft und Intrigen.

Es war ein Frühlingssonntag, der 28.September 1969.

In der kleinen Bauernstadt Murchison, zwei Stunden nördlich von Melbourne, machten sich viele Einheimische auf den Weg zur Kirche. Einer feierte seinen 21.Geburtstag, und die Gillick-Brüder bauten einen Frettchenkäfig in ihrem Hinterhof.

Aber um 10.58 Uhr hielten alle an und schauten zum Himmel.

Sie wussten es noch nicht, aber eine 4.Ein 6 Milliarden Jahre alter Meteorit hatte gerade auf ihre Stadt geregnet.

Ein altes Kneipengebäude mit der Aufschrift "1854" steht neben einem Gebäude mit der Aufschrift "Supermarkt".
Die Murchison Hauptstraße.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)
 Eine verzierte Kirche aus rotem Backstein, umgeben von Bäumen.
Murchison ist eine Bauernstadt am Goulburn River mit weniger als 1.000 Einwohnern.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)
 Hölzerne Kirchenbänke mit roten Samtkissen.
Viele Einheimische machten sich auf den Weg zur Kirche, als sie den Meteoriten hörten.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)
 Eine Brücke über die Spitze eines Flusses, umgeben von Busch.
Östlich der Murchison-Brücke wurden viele Meteoritenproben gefunden.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)

“ Mein Mann und ich bereiteten uns auf die Kirche vor“, erinnert sich Marianne Begg.

„Unser 11-jähriger Sohn und unsere siebenjährige Tochter waren auf der Veranda und ich hörte dieses „ba-boom, ba-boom, ba-boom“.

„Wir eilten nach draußen und wir konnten diese blaue Rauchwolke direkt am klaren blauen Himmel sehen und wir erkannten, dass etwas passiert war.“

Abgesehen von dem Lärm, sagt Marianne, gab es auch einen starken Geruch von methyliertem Spiritus.

Die Familie Begg, die zu spät zum Gottesdienst um 11.00 Uhr kam, stapelte sich in ihr Auto und rollte aus ihrer Einfahrt.

„Wir haben mit 115 melkenden Kühen auf die Koppel geschaut und sie standen alle fast in der Ecke der Koppel und versuchten, mit erhobenen Ohren davonzukommen“, sagt Marianne.

Ein Mann steht in einer Werkstatt mit einer großen Uhr im Hintergrund.
Don Polkinghorne hat Wandbilder gemalt und Gedichte über den Meteoriten geschrieben, die in der Stadt ausgestellt sind.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)
 Zwei ältere Menschen stehen vor ihrem Haus mit einer australischen Flagge und einem Wassertank.
Gloria und Don Polkinghorne waren Go-Kart, als der Meteorit einschlug.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)
 Eine ältere Frau steht am Fenster und schaut hinaus.
Marianne Begg hat lebhafte Erinnerungen an die Meteoritenlandung.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)

Im Laufe des Vormittags hatten alle ihre eigene Theorie, was den ungewöhnlichen Lärm und Geruch verursacht hatte. Eine Molkerei explodiert, oder vielleicht ein Flugzeug abstürzt.

„Ich sagte scherzhaft, ich dachte, es wären zwei Raumschiffe, die aufeinander schießen“, sagt Marianne.

Andere dachten, es sei ein Feuer oder ein Autounfall und erwarteten, dass die Sirenen in der nahe gelegenen Feuerwache zum Leben erwachen würden.

Und einige dachten, es müsse aus Puckapunyal stammen, dem nahe gelegenen Truppenübungsplatz.

„Jeder spekulierte natürlich … Waren es die Geschütze, die losgingen, eine Gasexplosion oder etwas war auf der Strecke passiert?“ sagt Don Polkinghorne, ein anderer Einheimischer.

Aber es war 1969: Es gab keine Möglichkeit nachzuschlagen oder zu bestätigen, was tatsächlich passiert war.

„Wir machten einfach weiter, weil es damals niemand herausfinden konnte.“

 Eine bemalte Mauer mit einem Schild mit der Aufschrift "Murchison Postcode 3610".
Das Murchison Postamt.(ABC Wissenschaft: Fiona Pepper)
 Kühe stehen hinter einem verdrehten Drahtzaun in einem Grasfeld.
Molkerei war zum Zeitpunkt der Meteoritenlandung eine Schlüsselindustrie in Murchison.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)
 Ein Feld von grünen Pflanzen gekrönt mit gelben Blüten.
Die Einheimischen von Murchison haben sich in den letzten Jahren von Milchprodukten abgewandt und sind zum Anbau übergegangen.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)
 Heuballen werden unter einem Welldach gestapelt.
Murchison ist eine Bauernstadt.(ABC Wissenschaft: Fiona Pepper)
 Eine farbige Karte des Murchison-Gebiets auf alten Zeitungsartikeln.
Der schwarze Pfeil auf der Karte zeigt die Richtung, in die der Meteorit gereist ist.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)

An diesem Abend, auf einem Bauernhof nur wenige Minuten von der Stadt entfernt, Der verstorbene Arnold Schwarzenegger melkte an diesem Sonntag zum zweiten Mal seine Milchkühe.

„Nachdem er den Hof unberührt verlassen hatte, bemerkte er diese schwarze Kohlesubstanz auf dem Hof“, erklärt Beth Brisbane, Arnolds Schwiegertochter.

„Er hatte keine Ahnung, was es war, aber offensichtlich war es vom Himmel gefallen, weil es keinen anderen Grund dafür gab.“

Arnold hob den Großteil der „Holzkohle“auf, warf sie über den Zaun und fuhr dann fort, den Hof abzuspritzen — die ungewöhnliche Substanz in die Güllegrube der Farm zu spülen.

Eine ältere Frau steht vor einem Backsteingebäude an einem Stahltor.
Beth Brisbane steht in der Molkerei, wo ein Haufen des Murchison-Meteoriten von ihrem Schwiegervater entdeckt wurde.(ABC Wissenschaft: Fiona Pepper)
 Molkereiausrüstung benutzt, um Kühe zu melken.
Die Entdeckung eines Meteoriten in der Molkerei der Brisbanes war entscheidend, um die Bedeutung des Sturzes zu erkennen.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)

Aber am nächsten Morgen, als die Bewohner von Murchison weiterhin ihre Geschichten über Lichter bestätigten, Rauch und Lärm am Himmel, Herr Brisbane beschloss, eine Probe dieses Seltsamen zu nehmen, schwarz, holzkohleähnliche Substanz zu Shepparton News.

Journalisten brachten die Probe dann zur nahe gelegenen Polizeistation.

Ein getipptes Dokument mit dem viktorianischen Polizeibriefkopf.
Der Polizeibericht, der die Sichtung und Entdeckung des Murchison-Meteoriten im September 1969 dokumentiert.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)

In dem Polizeibericht heißt es: „Substanz in Murchison gefunden, nachdem am 28.9.69 ein fallendes Objekt im Norden von Victoria gesichtet wurde.“

Nachdem die Shepparton News die Polizei informiert hatten, riefen sie die geologische Abteilung der Universität von Melbourne an.

Zeitungsausschnitte mit der Überschrift "Besucher aus dem Weltraum fällt in GV".
Zeitungsausschnitte von September und Oktober 1969 über die Landung des Murchison-Meteoriten.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)

“ Dann begann die Aufregung „, sagt Beth Brisbane.

  • Vom Mondgestein nach Murchison
  • ‚Die seltensten Meteoriten‘
  • Ein Einschlag ohne Krater
  • Ein geheimes Vermögen
  • 50 Jahre Wissenschaft
  • Älter als unser Sonnensystem
  • Gutschriften:

Vom Mondgestein nach Murchison

Am Tag der Landung des Murchison-Meteoriten war John Lovering, Professor für Geologie an der Universität von Melbourne, etwas beschäftigt.

„Ich kam mit dem Flugzeug aus Amerika zurück, nachdem ich die ersten Mondproben zur Analyse in unseren Labors hier in Melbourne abgeholt hatte“, erinnert er sich.

Es war drei Monate nach der Landung von Apollo 11 auf dem Mond und Professor Lovering war als einer der wichtigsten australischen Forscher für die Analyse der Proben nominiert worden, die die Astronauten nach Hause brachten.

Ein Schwarz-Weiß-Foto in den 1970er Jahren eines jungen Mannes im Anzug, der an einem Schreibtisch sitzt.
Professor Lovering nicht lange nach der Entdeckung des Murchison-Meteoriten.(Geliefert: John Lovering)
 Ein älterer Mann weist auf wichtige Aspekte der Meteoritenprobe hin.
Professor John Lovering untersucht eine Probe des Murchison-Meteoriten.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)

Als er auf dem Flughafen von Melbourne stand und eine Tüte mit Mondgesteinsproben umklammerte, hörte Professor Lovering zum ersten Mal von der Meteoritenlandung.

„Ein Kerl aus dem Zeitalter kam und sagte: ‚Etwas ist an einem Ort namens Murchison vom Himmel gefallen‘.“

In der Zwischenzeit hatte sich eine Gruppe von Geologiestudenten der Universität Melbourne bereits auf den Weg in die Stadt gemacht, um nach Meteoritenstücken zu suchen.

Andrew Gleadow war zu dieser Zeit ein Geologiestudent im dritten Jahr. Heute ist er emeritierter Professor für Geowissenschaften an der University of Melbourne.

Ihm wurde die düstere Aufgabe übertragen, die Güllegrube auf der Farm der Brisbanes zu sortieren.

„Ich wurde beauftragt, mit Gummistiefeln in der Grube zu stehen, die Ärmel hochgekrempelt, durch den Mist zu sieben und nach kiesigen kleinen Klumpen wie Kies zu suchen“, erinnert sich Professor Gleadow.

‚Die seltensten Meteoriten‘

Erst wenige Tage nach der Landung wurde die wahre Bedeutung des Meteoriten erkannt.

Nach seiner Rückkehr mit den Mondfelsen hatte Professor Lovering keine Gelegenheit gehabt, nach Murchison zu gehen.

Als es passierte, war er im Melbourne ABC TV Studio und wartete darauf, heute Abend in der Sendung Current Affairs interviewt zu werden, als er endlich ein Stück des Meteoriten sah.

„Die Tür öffnete sich und ein Kerl kam mit einer Plastiktüte herein, alles in die Luft gesprengt“, erinnert er sich.

„Ich öffnete es und bekam den Geruch all dieser sehr komplexen organischen Verbindungen — ein unglaubliches Potpourri aller Gerüche, die Sie sich jemals vorgestellt haben.

„Ich schaute hinein und da war dieses schwarze, kohlig aussehende Material und ich sagte: ‚Mein Gott, es ist ein kohlenstoffhaltiger Chondrit!‘

 Ein großer dunkel gefärbter gesprenkelter Felsen vor einem schwarzen Hintergrund.
Ein Stück des Murchison-Meteoriten im Besitz des Museums Victoria.(Mitgelieferten: Museen Victoria)

“ Dies sind die seltensten Meteoriten, die primitivsten von ihnen. Und hier war dieser wunderschön frische.“

Da das Gestein tagsüber gelandet war und schnell entdeckt wurde, war sein kostbarer Cocktail organischer Verbindungen nicht kontaminiert.

Überwältigt von der Bedeutung des Fundes begann Professor Lovering im Fernsehstudio herumzuspringen.

“ Peter Couchman sagte ‚Warte, warte, wir sind noch nicht in der Luft‘, aber als wir in die Luft kamen, war ich ganz ruhig und gesammelt“, sagt er.

Es dauerte nicht lange, bis Wissenschaftler und Meteoritensammler aus aller Welt in die winzige Stadt Murchison kamen.

Ein Einschlag ohne Krater

Kohlenstoffhaltige Chondrite brechen auf, wenn sie in die Atmosphäre gelangen; Die Einheimischen berichteten, dass diese Meteoritenfragmente die Schallmauer durchbrachen.

Im Gegensatz zu den meisten Meteoriten gab es also keine Einschlagstelle, keinen Krater. Stattdessen, der Murchison Meteorit wurde über eine Schneise von Ackerland verstreut 11 Kilometer lang und 3 km breit.

Mit Hinweisen wie einem großen Stück, das durch einen Heuschuppen in Murchison East ging, hatten die Leute eine Vorstellung davon, wo sie suchen sollten, erinnert sich Beth Brisbane.

Unzählige Wissenschaftler kamen auf die Farm der Brisbanes, um einen Blick auf die Molkerei zu werfen.

Aber nicht nur Wissenschaftler suchten nach Meteoritenproben: Auch die Einheimischen mischten sich ein.

Uhr

Dauer: 16 seconds16s

Die Gillick Boys wurden bekannt für ihre Fähigkeit, Meteoritenstücke zu suchen.

Es waren die Gillick-Brüder Peter und Kim im Alter von 10 und 11 Jahren, die sich am meisten für die Sache einsetzten.

Die Jungen waren sehr methodisch in ihren Suchbemühungen.

„Wir haben angefangen, herauszufinden, wo und wie es gefallen ist“, sagt Kim Gillick.

„Wir erkannten schnell, dass die kleinen Stücke weniger reisen und schneller auf die Erde fielen, und die großen Stücke trugen und gingen weiter.“

Mit Hilfe von Karten des Gebiets zeichneten die Brüder einen Pfad, wo der Meteorit fiel und in welche Richtung, und das sagte ihnen, wohin sie schauen sollten.

Jeden Tag um 10 oder 11 Uhr, wenn die Sonne hoch am Himmel stand, fuhr ihre Mutter sie in ein Gebiet, das sie als potenziellen Ort für Meteoritenfragmente bestimmt hatten.

Ein altes Foto eines Jungen, der einen Brocken schwarzen Felsens hält.
Peter Gillick und sein Bruder Kim verbrachten einen Großteil ihrer Schulferien mit der Suche nach dem Meteoriten, mit viel Erfolg.(Geliefert: Gillick Familie)

“ Wir gingen einfach spazieren, stellten uns an und gingen auf und ab, auf und ab „, sagt Kim.

Sie gingen manchmal lange Zeit, ohne irgendwelche Stücke zu finden, aber Kim sagt, dass das die Suche umso befriedigender machte.

„Jedes Stück war anders. Es war ein Nervenkitzel „, sagt er.

Die Gillick-Brüder erlangten schnell den Ruf, zu wissen, wo man Meteoritenfragmente findet.

Professor Lovering war einer dieser Wissenschaftler. In einer Art wissenschaftlichem Austausch brachte er die Proben von Mondgestein mit, die er kürzlich aus Amerika mitgebracht hatte.

„Wir hatten die Reagenzgläser in der Hand und schauten auf den Mond“, sagt Kim.

„Das war unglaublich.“

Mindestens 12 Monate nach der Meteoritenlandung führten die Brüder regelmäßige Durchsuchungen durch.

Und es hat sich gelohnt. Von den 100 Kilogramm Murchison-Meteoriten, die geborgen wurden, sagt Kim, dass er und Peter ungefähr ein Drittel geborgen haben.

Ein geheimes Vermögen

Während der Meteorit offensichtlich von wissenschaftlichem Wert war, hatte er auch ein Preisschild.

Ein Junge und eine Frau hocken neben Gesteinsbrocken, die auf dem Boden eines Postamtes ausgebreitet sind.
Kim Gillick und seine Mutter Emily im Murchison Post Office mit ihren ausgestellten Meteoritenfragmenten.(Geliefert: Gillick Familie)

In einem Interview mit This Day Tonight im Jahr 1970 wurde Kims Mutter Emily Gillick gefragt, was mit den Meteoritenproben gemacht wurde.

„Wir haben viel gegen verschiedene Steine und Mineralien eingetauscht, wir haben viel an die Melbourne University und das Sydney Museum gespendet und wir haben auch viel an amerikanische Institutionen verkauft“, sagte sie.

Auf die Frage, wie viel die Familie mit dem Verkauf des Meteoriten verdient habe, zögerte Emily.

„Ich möchte es wirklich nicht sagen. Wir haben wirklich ziemlich viel und es wird die Kinder erziehen „, antwortete sie damals.

Bis heute zögern die Einheimischen von Murchison, darüber zu sprechen, wie viel aus dem Verkauf von Meteoritenfragmenten gemacht wurde oder ob sie ein kleines Stück für sich selbst mitgebracht haben.

„Jemand sagte mir, es sei 3.000 Dollar pro Gramm wert, stimmt das?“ Fragt Beth Brisbane.

Und dann gibt es natürlich einige Bewohner, die ziemlich sicher sind, dass es noch Meteoritenstücke zu entdecken gibt.

Uhr

Dauer: 17 seconds17s

Das Waranga Basin

“ Sie denken, dass das Hauptstück davon mitten im Waranga-Becken liegen könnte „, sagt Marianne Begg.

„Natürlich würdest du das nie finden, es wäre unten im Schlamm.“

50 Jahre Wissenschaft

Ein halbes Jahrhundert nach dem Fall des Murchison-Meteoriten ist er in seiner wissenschaftlichen Bedeutung unerreicht.

Philipp Heck ist Kosmochemiker am Field Museum in Chicago.

Er lebt tausende Kilometer von Murchison entfernt, hat aber einen Großteil seiner Karriere damit verbracht, diesen besonderen Felsen zu studieren.

Philipp steht im Sammlungsraum des Museums und betrachtet Meteoritenproben.
Philipp Heck vom Chicago Field Museum hat einen Großteil seiner Karriere damit verbracht, den Murchison-Meteoriten zu studieren.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)
 Zwei große, alte Bücher mit Seiten, die abgenutzt sind.
Das Melbourne Museum Rock Registry listet auf, wann die frühesten Murchison-Meteoritenproben erworben wurden.(ABC Wissenschaft: Fiona Pepper)
 Ein Fläschchen mit kohleähnlicher Substanz und eine Notiz mit der Aufschrift 'Mr Brisbane's farm'
Das Museum verfügt über eine Reihe von Murchison-Meteoritenproben, von denen einige von der Brisbanes’Farm gesammelt wurden.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)

“ Der Murchison-Meteorit war der wichtigste Meteorit für mich und für viele andere Wissenschaftler, die Meteoriten studieren „, sagt er.

„Ich habe als Student angefangen, den Meteoriten zu studieren und studiere ihn noch heute und ich habe meine eigenen Studenten, die an Murchison arbeiten.“

Dieser einzelne Klumpen antiker Mineralien, erklärt Dr. Heck, bietet Wissenschaftlern ständig neue Einblicke in das Sonnensystem und unsere Ursprünge.

Uhr

Dauer: 11 seconds11s

“ Ich gehe davon aus, dass wir in den nächsten 50 Jahren jedes Jahr mehr von Murchison lernen werden.“

Älter als unser Sonnensystem

Kohlenstoffhaltige Chondrite wie der Murchison-Meteorit sind reich an Kohlenstoff und machen nur 4 Prozent der Meteoriten aus, die heute fallen.

Und der Einschlag von 1969 in Murchison ist der größte seiner Art, den es je gab.

Darüber hinaus ist das Murchison-Exemplar mit 4,6 Milliarden Jahren älter als unser Sonnensystem; Es ist eine kleine, stinkende Momentaufnahme der Bedingungen, die unsere planetarische Nachbarschaft auf den Weg zu dem gebracht haben, was wir heute erkennen.

„Ähnlich wie ein Embryo in einem sich entwickelnden Tier bestimmt das, was mit dem Embryo passiert, das zukünftige Ergebnis“, erklärt Dr. Heck.

Bevor sich unsere Sonne und unsere Planeten bildeten, war das Sonnensystem eine unordentliche Scheibe aus Gas, Staub und Trümmern. Der Murchison-Meteorit ist eine Mischung aus einigen Brocken, die nie auf einem Planeten oder Mond gesammelt wurden.

Es klopfte wahrscheinlich im Asteroidengürtel jenseits des Mars herum, sagt Dr. Heck, bis viel in jüngerer Zeit etwas in Richtung Zentral-Victoria trat.

Der Murchison-Meteorit ist mit einer Reihe organischer Verbindungen gefüllt und enthält „die Ursprünge des Lebens selbst“ wie Aminosäuren, Wasser, Zucker und alkoholbezogene Verbindungen.

Diese Konzentration organischer Moleküle ist der Grund für den Gestank von methyliertem Spiritus, von dem die Einheimischen von Murchison berichteten, als er zum ersten Mal durch die Atmosphäre krachte. Der Geruch ist noch heute in Gesteinsproben zu riechen.

Dr. Heck sagt, dass ein Meteorit wie dieser die Erde sehr früh in ihrer Geschichte getroffen haben könnte und „die präbiotischen Bausteine lieferte, die die Bildung von späterem Leben ermöglichten“.

Ein Tablett mit einem Etikett, das 'Chondrite' angibt.
Auch fünfzig Jahre nach der Landung verströmen Fragmente des Meteoriten beim Auspacken ihren charakteristischen Geruch.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)
 Ein Tablett mit verschiedenen Meteoritenproben.
Insgesamt 4 Kilogramm Murchison-Meteorit befinden sich in der Sammlung des Melbourne Museum.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)

Andere Entdeckungen des Murchison-Meteoriten haben uns etwas über das Verhalten der Sonne beigebracht, als sie noch ein sehr junger Stern war.

„Als die Sonne noch in den Kinderschuhen steckte, war sie viel aktiver als heute“, sagt Dr. Heck.

„Das bedeutet, dass es viel mehr Eruptionen gab, hochenergetische Teilchen schossen in alle Richtungen und trafen alles auf ihrem Weg.“

Er sagt, dass Wissenschaftler in der Lage sind, eine Aufzeichnung dieser Aktivität in bestimmten Mineralien zu sehen, die im Murchison-Meteoriten enthalten sind.

„Um dies zu quantifizieren, wird es noch viele Jahre dauern, diese verschiedenen Arten von Mineralien mit verschiedenen Techniken zu studieren, aber wir können tatsächlich frühe Sonnensystemastronomie machen, indem wir Murchison im Labor studieren.“

Darüber hinaus sagt Dr. Heck, dass der Murchison-Meteorit die produktivste Quelle für vorsolare Sternenstaubkörner auf unserem Planeten ist.

„Diese Körner sind sehr selten“, sagt er und erklärt, dass verschiedene Körner Material von verschiedenen alten Sternen darstellen.

„Dies sagt uns, dass sich unser Sonnensystem aus einer Vielzahl verschiedener Sterne gebildet hat … also sind wir im Wesentlichen ein Produkt dieser verschiedenen Sterne.

„Sieht auf den ersten Blick nicht sehr spektakulär aus. Wenn Sie es genauer betrachten, ist es tatsächlich eine Probe unserer Galaxie und es ist äußerst wertvoll.“

All diese Erkenntnisse hätten sich möglicherweise nicht bewahrheitet, sagt Dr. Heck, wenn der Fels nicht am helllichten Tag in einem besiedelten Gebiet eingeschlagen hätte, in dem sich die Anwohner schnell an die Wissenschaftler gewandt hätten.

Die Hand einer Frau hält ein Stück Meteoriten, das wie ein schwarzer Stein aussieht.
Viele Murchison-Einheimische haben Stücke des Meteoriten mitgebracht.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)
 Ein Zeichen Werbung für den Großen Meteoriten Hamburger.
Der Meteorit ist heute Teil des Stadtgefüges.(ABC Wissenschaft: Fiona Pepper)
 Ein Straßenschild mit 'meteorite st' darauf geschrieben.
Lokale Straßen und Parks wurden alle nach dem Murchison-Meteoriten benannt.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)

Jetzt, 50 Jahre nachdem der Meteorit gefallen ist und in der Molkerei der Familie in Murchison steht, überlegt Beth Brisbane, was aus dem Weltraumgestein geworden wäre, wenn ihr Schwiegervater der lokalen Zeitung keine Probe entnommen hätte.

„Ich frage mich oft … was passiert wäre, wenn es ignoriert worden wäre, ob andere Stücke aufgenommen worden wären.

„Ich habe keine Ahnung.“

 Ein Stück grauen Felsens sitzt auf einem hölzernen Sockel.
Ein Teil des Murchison-Meteoriten, der in der Historical Society ausgestellt ist. Ironischerweise ist es eine Leihgabe eines Chicagoer Museums.(ABC Wissenschaft: Fiona Pfeffer)

Gutschriften:

  • Text und Bilder: Fiona Pepper
  • Digitaler Produzent: Tegan Taylor
  • Videoeditor: Nick Kilvert
  • Drohnenmaterial: Will Kendrew
Dieser Artikel enthält Inhalte, die nur in der Webversion verfügbar sind.

Dieser Artikel enthält Inhalte, die nur in der Webversion verfügbar sind.

Articles

Beitrags-Navigation

Previous Post: Themes Across APUSH: Immigration
Next Post: Nagetierbekämpfung in und um Hinterhof-Hühnerställe – Schädlinge in der Stadtlandschaft – ANR Blogs

More Related Articles

Nengo Flow Bio Articles
MyRadar Wetterradar v7.4.16 [Profi] APK Kostenloser Download Articles
Myla Sinanaj und sein Vermögen 2019, Alter, Höhe, Gewicht Articles
Dieses Unternehmen verwendet Pilze, um Kunststoffabfälle zu reduzieren Articles
Konzertaufführungen Articles
Peach Pie Day Articles

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2022 Cercle Blog.

Powered by PressBook Blog WordPress theme