Mit der neuen Maglev-Tastatur von Dell, die derzeit exklusiv für das XPS 15 9575 2-in-1 erhältlich ist, wurde viel Aufhebens gemacht. Durch die Verwendung von Seltenerdmagneten, die die Tasten nach dem Drücken wieder abstoßen, bietet die Tastatur trotz ihres mageren Federwegs von 0,7 mm immer noch eine anständige Rückmeldung.
In einem Ende März Webcast für Dells neue Produkte, der Vizepräsident des Unternehmens & General Manager Alienware, Gaming und XPS, Frank Azor, erwähnt, dass die Tastatur in mehr von Dells Laptops angenommen werden könnte — wenn es sich als beliebt erweist.
Der Hauptvorteil des Designs ist, dass der Laptop dünner werden kann, aber nicht jeder ist ein Fan. Obwohl es mehr Spielraum und Feedback bietet als Apples viel geschmähte „Butterfly“ -Tastatur, deuten erste Testberichte darauf hin, dass die Tastatur grundsätzlich erträglich ist, aber sie wird die Tastatur eines ThinkPads in absehbarer Zeit nicht ersetzen.
Es wurden auch einige Probleme mit der Maglev-Tastatur gemeldet. Viele Rezensenten und Early-Adopters erwähnten ein Problem, bei dem das gleichzeitige Drücken mehrerer benachbarter Tasten zu fehlerhaften Eingaben führen würde; Es wurde später von Azor bestätigt, dass dieses Problem die Ursache für eine Versandverzögerung war, da das Problem in der Fertigung behoben werden musste. Hoffentlich kann das Design für mehr Federweg und Zuverlässigkeit verfeinert werden, bevor es in anderen Produkten üblich wird, aber es wäre schwierig, Apples katastrophale Missgeschicke mit ihren Schmetterlingsschaltern zu übertreffen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Magnet aufhört zu arbeiten, weil etwas Staub hineinschwebt, aber ich nehme an, alles ist möglich.

Die neue Maglev-Tastatur von Dell könnte in Zukunft in mehr Laptops auftauchen – wenn das Kundenfeedback positiv ist.
Eine interessante Tatsache über magnetische Tastaturen ist, dass Dell bei weitem nicht der erste war, der auf die Idee kam: Ein taiwanesisches Unternehmen, Darfon, debütierte 2014 mit mehreren Maglev-Tastaturprototypen. Es scheint jedoch, dass die für 2H dieses Jahres geplanten Produktionsmodelle es nie ganz geschafft haben.