Skip to content

Cercle Blog

We've got something interesting

New Concepts in Median Nail Dystrophy, Onychomycosis, and Hand, Foot, and Mouth Disease Nail Pathology

Posted on November 29, 2021 By admin Keine Kommentare zu New Concepts in Median Nail Dystrophy, Onychomycosis, and Hand, Foot, and Mouth Disease Nail Pathology
  • Zusammenfassung
  • 1. Einleitung
  • 2. Methoden
  • 3. Ergebnisse und Diskussion
  • 3.1. Mediane Nageldystrophie
  • 3.2. Onychomykose
  • 3.3. Nagelpathologie bei Hand-, Maul- und Klauenseuche
  • 4. Schlussfolgerung
  • Interessenkonflikt

Zusammenfassung

Nägel werden als diagnostische Instrumente nicht ausreichend genutzt, obwohl sie an vielen dermatologischen Erkrankungen beteiligt sind. Dieses Papier untersucht neue Konzepte in der Behandlung der medianen Nageldystrophie (MND), Onychomykose und der Nagelpathologie der Hand-, Fuß- und Maul-Krankheit (HFMD). Eine Literaturrecherche in der Pubmed-Datenbank wurde für die MND-Behandlung, die Onychomykosebehandlung und die HFMD-Nagelpathologie durchgeführt. Es wurden nur Arbeiten überprüft, die nach Januar 2008 veröffentlicht wurden. Die Ergebnisse zeigten, dass 0,1% Tacrolimus-Salbe eine wirksame Behandlung für MND sein kann. Frühe Studien zur Lasertherapie zeigen, dass es im Vergleich zu herkömmlichen oralen Antimykotika eine sichere und wirksame Behandlungsoption für Onychomykose ist. Vicks VapoRub (The Proctor & Gamble Company, Cincinnati, OH) ist wirksam gegen Onychomykose und ist eine vernünftige Option bei Patienten, die auf konventionelle Behandlungen verzichten. Schließlich gibt es Hinweise auf eine Korrelation zwischen HFMD und Onychomadese.

1. Einleitung

Nägel werden als diagnostisches Werkzeug in der Dermatologie oft nicht genutzt, obwohl sie an einer Vielzahl dermatologischer Erkrankungen beteiligt sind. Neue Ideen in der Pathophysiologie, Fortschritte in Diagnose- und Managementtechniken sowie Innovationen in der Behandlung entwickeln sich auf dem Gebiet der Nagelerkrankungen kontinuierlich weiter. In diesem Beitrag wollen wir einige dieser faszinierenden Entwicklungen in Bezug auf die Behandlung von medianer Nageldystrophie (MND), Onychomykose und der Nagelpathologie der Hand-, Fuß- und Maul-Krankheit (HFMD) beleuchten.

Auf einer grundlegenden Ebene besteht die Nageleinheit aus einer Matrix auf einem Bett, umgeben von Haut. Die distale Nagelmatrix wird Lunula genannt, die die Halbmondform an der Basis des Nagels darstellt und für die Produktion der ventralen Nagelplatte verantwortlich ist. Melanozyten sind auch in der Nagelmatrix enthalten und sind normalerweise ruhig, können aber aktiv werden und den Keratinozyten in der Nagelplatte eine Pigmentierung verleihen. Die Nagelplatte liegt über dem Nagelbett, das Blutgefäße und Nerven enthält. Die die Nagelplatte umgebende Haut bildet das Perionychium, das weiter in proximale und laterale Nagelfalten und das Hyponychium, den Bereich unterhalb der freien Nagelkante, unterteilt werden kann .

Die Produktion der Nagelplatte erfolgt kontinuierlich von der Embryonalentwicklung bis zum Tod. Die mittlere Wachstumsrate von Fingernägeln und Zehennägeln pro Monat beträgt 3 mm bzw. 1 mm, was ungefähr 4-6 Monate bedeutet, um einen Fingernagel vollständig zu regenerieren, oder 8-12 Monate, um einen Zehennagel zu ersetzen. Nagelwachstum ist mit einer Reihe von Faktoren verbunden, wie Alter, Vorhandensein von systemischen und lokalisierten Krankheiten und Medikamenten .

2. Methoden

Unter Verwendung der Pubmed-Datenbank wurde die Literatur in drei Gruppen mit den folgenden Begriffen durchsucht: Gruppe 1, „mediane Nageldystrophie“, „mediane canaliforme Dystrophie von Heller“ und „Behandlung“; Gruppe 2, „Onychomykose“, „Behandlung“ und „Laser“; und Gruppe 3, „Hand-Fuß-Mund“ und „Nagel.“ Auch Google-Suchanfragen wurden mit den gleichen Begriffen durchgeführt. Nur Arbeiten, die nach Januar 2008 veröffentlicht wurden, wurden überprüft, da dieses Papier einen Überblick über die neueste Literatur geben soll. Artikel, die vor diesem Zeitraum veröffentlicht wurden, wurden auch verwendet, um Hintergrundinformationen bereitzustellen.

3. Ergebnisse und Diskussion

3.1. Mediane Nageldystrophie

Die mediane Nageldystrophie (MND), auch bekannt als Dystrophia unguium mediana canaliformis oder mediane canaliforme Dystrophie von Heller, ist durch einen paramedianen Kanal oder eine Spaltung in der Nagelplatte eines oder mehrerer Nägel gekennzeichnet . Kleine Risse oder Risse, die sich seitlich vom zentralen Kanal erstrecken oder sich zum Nagelrand hin spalten, wirken wie eine umgekehrte Tanne oder ein Weihnachtsbaum. Der Zustand ist normalerweise symmetrisch und betrifft meistens die Daumen, obwohl andere Finger oder Zehen beteiligt sein können .

Die Pathophysiologie der MND ist noch unbekannt. Vermutlich resultiert der Zustand aus einem vorübergehenden Defekt in der Matrix, der die Nagelbildung stört . Trauma wurde als ursächlicher Faktor in Verbindung gebracht . Gewohnheitsmäßiges Pflücken der Nagelbasis kann für einige Fälle verantwortlich sein . Zwei Fälle von MND wurden nach der üblichen Verwendung von persönlichen digitalen Assistenten für 4 bis 8 Monate berichtet . Das MND löste sich in wenigen Monaten auf, nachdem die Nutzung des persönlichen digitalen Assistenten eingestellt wurde . Es wurde gezeigt, dass einige Patienten unter oralem Isotretinoin MND entwickeln können, mit anschließender Auflösung nach Absetzen des Medikaments . Selten wurden familiäre Ereignisse von MND berichtet .

Die Behandlung von MND bleibt ein schwieriges Unterfangen, da sich keine Therapie als durchgängig erfolgreich erwiesen hat. Die meisten Behandlungen drehen sich um die Injektion von Medikamenten wie Triamcinolonacetonid in den dystrophischen Nagel . Injektionen sind schwer zu tolerieren und führen bei vielen Patienten zu zahlreichen Nebenwirkungen. Darüber hinaus ist die Wirksamkeit solcher Behandlungen sehr unterschiedlich. Die zuletzt berichtete Behandlung für MND beinhaltet die topische Anwendung von 0,1% Tacrolimussalbe einmal täglich ohne Okklusion . In: Kim et al. berichtete einen 19-jährigen Mann mit MND, der beide Miniaturansichten betraf . Er wurde mit einem topischen Kortikosteroid behandelt, das zweimal täglich um die proximale Nagelfalte aufgetragen wurde, ohne bemerkenswerte Veränderungen nach 4 Wochen. Er wurde dann mit 0, 1% iger Tacrolimussalbe behandelt, die jede Nacht ohne Verschluss auf die proximalen Falten beider Thumbnails aufgetragen wurde. Nach 4 Monaten wurde eine signifikante klinische Verbesserung beider Thumbnails beobachtet. Es wird spekuliert, dass Calcineurin-Inhibitoren sind eine wirksame Behandlung aufgrund ihrer Interferenz mit der entzündlichen Komponente von MND . Ein weiterer Beweis für die Wirksamkeit von Tacrolimus bei der Behandlung von Nageldystrophie ist die erfolgreiche Behandlung von Nageldystrophie im Zusammenhang mit Lichen planus . Keiner der oben genannten Berichte dokumentierte Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Tacrolimus-Salbe auf den betroffenen Nagel, was darauf hindeutet, dass es eine sichere und wirksame therapeutische Option für MND ist. Es sind jedoch weitere randomisierte kontrollierte Studien erforderlich, um den Nachweis für diese neue Therapie zu erbringen.

3.2. Onychomykose

Onychomykose ist eine Pilzinfektion des Nagels, die mit Nagelverfärbung, Verdickung, Reizung, Schmerzen und Ablösung der Nagelplatte einhergeht. Eine Reihe von Organismen sind verantwortlich, einschließlich Dermatophyten, Nicht-Dermatophyten-Schimmelpilze und Candida. Es ist ein außergewöhnlich häufiges Problem, wobei Studien die Prävalenz in der Allgemeinbevölkerung auf etwa 14% schätzen . Dermatophyten wie Trichophyton rubrum und Trichophyton mentagrophytes machen 80 bis 90% aller Fälle aus . Nondermatophyten-Schimmelpilze, die Onychomykose verursachen können, umfassen Acremonium-Arten, Alternaria-Arten, Aspergillus-Arten, Fusarium-Arten, Scytalidium-Arten und Scopulariopsis-Arten . Candida albicans macht etwa 70% der durch Hefen verursachten Onychomykose aus. Zu den prädisponierenden Faktoren gehören Hyperhidrose, das Tragen von Okklusionsschuhen, die Teilnahme am Sport, die Nutzung kommerzieller Schwimmbäder, der Kontakt mit Pilzinfektionsquellen, Nageltraumata, Immunschwäche, Diabetes mellitus und das Alter.

Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten sind in Bezug auf Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Bequemlichkeit nicht ideal. Terbinafin ist seit langem das wirksamste orale Antimykotikum für dermatophytische Infektionen. Studien haben Clearance-Raten von 76% über 12 Wochen gezeigt , aber Terbinafin bleibt eine nicht ideale Modalität aufgrund seines Potenzials für Hepatotoxizität, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Ineffektivität gegen Nondermatophyten .

In Bezug auf andere orale Antimykotika war Griseofulvin das erste orale Antimykotikum, das in den USA zugelassen wurde. Es hat signifikant mehr Arzneimittelwechselwirkungen und unerwünschte Ereignisse und ist weniger wirksam als Azole und Terbinafin , wodurch es im Wesentlichen aus den Behandlungsoptionen des aktuellen Dermatologen entfernt wird. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Terbinafin Itraconazol bei der Behandlung von dermatophytischer Onychomykose überlegen ist . Itraconazol hat jedoch eine breitere Abdeckung für Candida und nicht-dermatophytische Schimmelpilze. Infolgedessen werden Azole im Allgemeinen als erste Linie bei der Behandlung dieser weniger häufigen Infektionen verwendet. Im Gegensatz zu Terbinafin sind Azole fungistatisch und haben das Potenzial für mehr Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, was die Anwendung bei Patienten mit Komorbiditäten und Polypharmazie erschwert . Die Schwierigkeiten mit der Verträglichkeit bei systemischem Itraconazol bei Onychomykose wurden in einer Studie von Gupta et al. bei 23% der Patienten (𝑛 = 1063) mit 200 mg / Tag Itraconazol traten unerwünschte Ereignisse wie Kopfschmerzen, Hautausschlag oder gastrointestinale Symptome auf, und 7% mussten die Behandlung aufgrund dieser unerwünschten Ereignisse abbrechen .

Die Notwendigkeit einer Therapiemodalität mit minimalen systemischen Nebenwirkungen, einer angemessenen Therapiedauer und der Fähigkeit, die Behandlung auf engstem Raum durchzuführen, hat die jüngste Entwicklung mehrerer neuer Behandlungen vorangetrieben. Die Lasertherapie hat das Potenzial, eine ideale Behandlungsoption in Bezug auf ihre Fähigkeit zu sein, eine hohe Energiekonzentration in einem kleinen Bereich zu liefern. Dies begrenzt systemische Nebenwirkungen und verbessert seine Fähigkeit, tiefer in die Nagelplatte einzudringen, wodurch alle verbleibenden Pilzelemente beseitigt werden. Der theoretische Wirkungsmechanismus des Infrarotlasers erwärmt Pilzzellen bis zu einer strukturellen und funktionellen Beeinträchtigung ihrer infektiösen Aktivität. Frühe Beweise sowohl in vitro als auch in vivo haben vielversprechende Ergebnisse für die Wirksamkeit von Lasern bei der Behandlung von Onychomykose gezeigt (Tabelle 1).

Studie In vitro oder in vivo Lasermodell Ergebnis
In: Vural et al. In vitro Q-geschaltetes Nd:YAG laser 532-nm und 1064-nm wellenlängen Hemmung von pilz kolonie wachstum
Manevitch et al. In vitro Femtosekunden-Infrarot-Titan-Saphir Vollständige Beseitigung von mit T. rubrum infizierten Nagelausschnitten nach 4 Wochen
Kozarev und Mitrovica In vivo 25 Millisekunden gepulster Nd: YAG-Laser 1064 nm Wellenlänge 100% ige Clearance bei 42 Nägeln nach 3-wöchiger Behandlung
Hochman In vivo 0,65 Millisekunden gepulstes Nd:YAG laser 1064 nm 7/8 gelöscht nach 9 wochen der behandlung
In: Landsman et al. In vivo Nahinfrarot-Diodenlaser mit zwei Wellenlängen und 830 nm und 970 nm Wellenlängen 22/26 zeigten nach 4-monatiger Behandlung eine Verbesserung
Tabelle 1
Zusammenfassung der In-vitro- und In-vivo-Studien, die die Wirksamkeit der Lasertherapie bei der Behandlung von Onychomykose belegen.

Das Q-Switched Nd:YAG-Laser mit 532-nm- und 1064-nm-Wellenlängen ist in der Lage, das Wachstum von T. rubrum in vitro zu hemmen. Die hemmende Wirkung ist wahrscheinlich auf mehr als einfache unspezifische thermische Schäden zurückzuführen . Obwohl die 532-nm-Einstellung vom roten Pigment in Canthomegnin in T. rubrum gut absorbiert wird, erfordert die wirksame Hemmung des Pilzes auch sehr kurze Impulse der 532-nm-Wellenlänge, die mechanische Schäden in der bestrahlten Pilzkolonie erzeugen. Die 1064-nm-Einstellung liegt außerhalb des Absorptionsspektrums von Xanthomegnin, aber es wird postuliert, dass seine Wirksamkeit auf einen anderen absorbierenden Chromophor wie Melanin zurückzuführen ist, der in der Pilzzellwand vorhanden ist . Die Wirksamkeit von gütegeschalteten Nd: YAG-Lasern mit 532-nm- und 1064-nm-Wellenlängen muss noch in vivo getestet werden.

Manevitch et al. erhielt 99 Nagelschnitte von Patienten mit Onychomykose durch T. rubrum . Nagelschnitte mit positivem Pilzwachstum wurden einer Femtosekunden-Infrarot-Titan-Saphir-Laserbestrahlung unter Verwendung zunehmender Laserintensitäten unterzogen, wobei der Fokus über die gesamte Dicke der Nagelprobe abgetastet wurde. Die Autoren fanden heraus, dass Femtosekunden−Laserfluenzen von 7 × 1031 Photonen m−2 s-1 oder höher das Wachstum des Pilzes in allen untersuchten Proben erfolgreich hemmten. Laserintensitäten über 1,7 × 1032 Photonen m−2 s−1 beschädigten jedoch die Struktur der Nagelplatte. Diese Ergebnisse legen nahe, dass T. rubrum-Onychomykose durch Femtosekunden-Lasertechnologie behandelt werden kann.

Klinisch zeigten Kozarev und Mitrovica bei 42 Nägeln mit Onychomykose über 12 Monate eine 100% ige Clearance-Rate mit minimalen Nebenwirkungen unter Verwendung eines neuartigen 25-Millisekunden-gepulsten 1064-nm-Nd: YAG-Lasers . In jüngerer Zeit behandelte Hochman erfolgreich 7 von 8 Onychomykose-Patienten mit einem 0,65-Millisekunden-gepulsten Nd: YAG 1064-nm-Laser im Verlauf von zwei bis drei Behandlungen im Abstand von mindestens 3 Wochen ohne signifikante Nebenwirkungen . Die Ergebnisse dieser Studie wurden möglicherweise durch die tägliche prophylaktische Anwendung von Antimykotika an jedem Zeh verwechselt, um eine Rekolonialisierung zu verhindern.

Die Studie von Landsman et al. war der erste, der die Patientenpopulation nach Schweregrad schichtete . Sie zeigten, dass ein einzigartiger Nahinfrarot-Diodenlaser mit zwei Wellenlängen und 830 nm und 970 nm gegen Onychomykose aller Schweregrade wirksam ist. Von den 26 behandelten Zehennägeln (zehn leichte, sieben mittelschwere und neun schwere) zeigten 22 (85%) nach 180 Tagen Nachbeobachtung und 4 Behandlungsrunden über einen Zeitraum von 4 Monaten eine Besserung. Fünfundsechzig Prozent zeigten mindestens 3 mm und 26% zeigten mindestens 4 mm klares Nagelwachstum. Von den 16 Zehen mit mäßiger bis schwerer Beteiligung verbesserten sich zehn (63%), wie ein klares Nagelwachstum von mindestens 3 mm zeigte.

Wie diese Studien zeigen, hat die Lasertherapie das Potenzial, eine ideale Behandlungsmethode für Onychomykose zu sein. Die Lasertherapie ist sauber, effizient, effektiv, sicher und erträglich. Es liefert eine wirksame therapeutische Dosis in einem begrenzten Bereich, ohne das Potenzial für Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Genaue Behandlungsparameter müssen noch festgelegt werden, aber mit zunehmender Anzahl klinischer Studien besteht das Potenzial, Konsensrichtlinien festzulegen. Das größte Hindernis für die Massenimplementierung der Lasertherapie sind die Kosten der Lasereinheit selbst.

Eine weitere Behandlungsoption, bei der die Nebenwirkungen oraler Antimykotika fehlen, ist Vicks VapoRub (The Proctor & Gamble Company, Cincinnati, OH) . Diese Behandlung wurde in der Laienliteratur diskutiert, aber bis vor kurzem nie wissenschaftlich untersucht. Zahlreiche Inhaltsstoffe in Vicks VapoRub wurden in vitro untersucht, darunter Thymol, Menthol, Kampfer und Eukalyptusöl, und haben Wirksamkeit gegen Dermatophyten gezeigt .

In einer aktuellen Studie haben Derby et al. behandelte 18 Patienten mit klinischer Onychomykose, die auf mindestens einem großen Zehennagel mit Vicks VapoRub auf die betroffenen Nägel täglich angewendet wurde . Die Patienten wurden in Abständen von 4, 8, 12, 36 und 48 Wochen beobachtet. Digitale Fotos wurden während der Erst- und Follow-up-Besuche erhalten. Primäre Endpunktmaße waren die mykologische Heilung nach 48 Wochen und die klinische Heilung durch subjektive Beurteilung des Aussehens und quantifizierbare Veränderung im Bereich des betroffenen Nagels durch digitale Fotoanalyse. Fünfzehn (83%) Patienten zeigten einen positiven Behandlungseffekt; 5 (27,8%) hatten nach 48 Wochen eine mykologische und klinische Heilung; 10 (55,6%) hatten eine teilweise Clearance; 3 (16,7%) zeigten keine Veränderung. Obwohl nicht alle eine Verbesserung zeigten, waren alle 18 Teilnehmer mit dem Nagelbild „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“, basierend auf einer 5-Punkte-Umfrage auf der Likert-Skala. Zu den Einschränkungen der Studie gehören die geringe Stichprobengröße, das Fehlen einer Kontrollgruppe und die Variabilität des Infektionserregers. Obwohl es nicht genügend Beweise gibt, um es als Erstbehandlung zu empfehlen, zeigt diese Studie, dass es eine gewisse Wirksamkeit für Vicks VapoRub gibt. Aufgrund seiner sehr lokalisierten Wirkungen und seines Sicherheitsprofils ist es nicht unangemessen, diese Behandlung bei Patienten mit Kontraindikationen, mangelndem Zugang zu konventionellen Optionen oder deren Ablehnung zu empfehlen.

3.3. Nagelpathologie bei Hand-, Maul- und Klauenseuche

HFMD wird normalerweise durch Coxsackievirus A 16 verursacht. Weniger häufig wird es durch Coxsackievirus A4, A5, A6, A7, A9, A10, A24, B2 bis B5, Enterovirus 71 und Echoviren verursacht . Alle sind RNA-Viren und verbreiten sich über fäkal-orale und respiratorische Wege. Ausbreitung auf andere Familienmitglieder tritt häufig auf.

HFMD ist durch vesikuläre Stomatitis und Hautläsionen an Handflächen und Fußsohlen gekennzeichnet. Die Krankheit hat eine Inkubationszeit von 3 bis 6 Tagen . Es gibt normalerweise ein mildes Prodrom, das aus leichtem Fieber, Anorexie, Mundschmerzen und Unwohlsein besteht. Kinder unter 10 Jahren sind am häufigsten betroffen. Orale Läsionen treten hauptsächlich an der vorderen bukkalen Schleimhaut und Zunge auf, wo die vesikulären Oberflächen schnell erodiert werden und Geschwüre mit erythematösen Rändern hinterlassen . Die Läsionen an den Handflächen und Fußsohlen sind Papeln oder Vesikel in einer umgebenden Erythemzone. Weniger häufig können auch die dorsalen oder lateralen Oberflächen der Hände und Füße betroffen sein. Beteiligung des Gesäßes ist häufig, aber in der Regel gibt es einen Mangel an Vesikulation . Die Eruptionen sind juckreizfrei und lösen sich normalerweise ohne Verkrustung auf . Die Assoziation zwischen HFMD und Onychomadese wurde erstmals von Clementz und Mancini im Jahr 2000 und Bernier et al. im Jahr 2001 . Onychomadese ist die spontane Trennung der Nagelplatte von der Matrix beginnend am proximalen Rand und ist das Ergebnis der vorübergehenden Beendigung der Nagelbildung . Kürzlich haben Autoren in Spanien und Finnland Beweise vorgelegt, um den Zusammenhang zwischen diesen Bedingungen zu festigen .

Eine Studie über einen Ausbruch von HFMD in Kindertagesstätten und Schulen im Herbst 2008 in Finnland führte zu einem charakteristischen Merkmal in der infizierten Bevölkerung: das Ablösen der Nagelplatte etwa 1-2 Monate nach dem Auftreten klassischer HFMD-Symptome . In: Redondo et al. dokumentiert eine ähnliche Onychomadese Beobachtung während eines HFMD Ausbruch in Valencia, Spanien im Winter 2008 . Fünfzehn Kinder und ein Erwachsener zeigten Nagelveränderungen im Einklang mit der Onychomadese, durchschnittlich 6 Wochen nach der klinischen Diagnose von HFMD. Die Nagelveränderungen waren vorübergehend mit spontanem normalem Nachwachsen in 1-4 Monaten.

Drei weitere Studien zu HFMD-Epidemien zeigten ähnliche Assoziationen zwischen Onychomadese und HFMD . Eine Studie ergab, dass von 221 Patienten mit Onychomadese, die während eines HFMD-Ausbruchs auftraten, 134 (61%) HFMD hatten . Die mediane Dauer zwischen der klinischen Diagnose von HFMD und der Beobachtung der Onychomadese betrug 39 Tage. Bemerkenswert ist, dass diese Studie die erste Identifizierung der ätiologischen Agenzien darstellt, die für die Onychomadese bei HFMD verantwortlich sind . Bernier et al. ursprünglich vorgeschlagen, dass mehrere Enterovirus-Stämme in der Lage waren, die Onychomadese zu verursachen, und die Ergebnisse dieser Studie unterstützen diese Hypothese .

Der mögliche Kausalzusammenhang zwischen Enterovirus, das HFMD verursacht, und Onychomadese wurde nie nachgewiesen und ist nur ein genau definierter zeitlicher Zusammenhang. Eine mögliche Erklärung für die Beziehung zwischen den beiden, abgesehen von Enterovirus verursacht Onychomadese, sind intensive Hygienemaßnahmen während HFMD-Ausbrüchen, die zu Mazeration führen, und eine lokale Umgebung, die Candida-Infektion und allergische Kontaktdermatitis begünstigt, die beide Onychomadese verursachen können . Haneke schlägt vor, dass eine Entzündung des proximalen Nagelbetts bei HFMD die Nageldystrophie verursachen kann, was eine wahrscheinlichere Erklärung für die Assoziation ist . Der Autor stellt auch fest, dass die virale Bestimmung aus Stuhl- und Pharynxproben 1-3 Wochen nach der Diagnose der Onychomadese und damit zwischen sieben und neun Wochen nach der HFMD-Infektion dauert . Um dieses Problem weiter zu verschärfen, ist HFMD eine selbstauflösende Erkrankung, die einen natürlichen Zeitverlauf von ungefähr einer Woche hat. Dies schränkt die Fähigkeit stark ein, das Virus, das HFMD verursacht, als De-facto-Erreger der Onychomadese nach HFMD zu implizieren. Wenn ein weiterer HFMD-Ausbruch auftreten sollte, kann es möglich sein, wöchentliche Tupfer unter den Nägeln von HFMD-betroffenen Patienten zu nehmen und sie für virale Analysen zu senden. Dies würde die Etablierung des nagelmikrobiellen Milieus und den Vergleich zwischen den Patienten, die eine Onychomadese entwickeln, und denen, die dies nicht tun, ermöglichen, um festzustellen, ob das Virus, das HFMD verursacht, im dystrophischen Nagel vorhanden ist.

4. Schlussfolgerung

Auf dem Gebiet der Nageldermatologie wurden rasche Fortschritte erzielt, wie die Beispiele MND, Onychomykose und HFMD zeigen. Es wurde gezeigt, dass MND durch tägliche Anwendungen von 0,1% Tacrolimussalbe wirksam behandelt werden kann . Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich Kortikosteroid-Injektionen, sind für den Patienten sehr unangenehm und haben sich nicht als durchgängig wirksam erwiesen . Laser sind eine sichere und wirksame Behandlungsoption für Onychomykose und haben das Potenzial, Teil der Erstlinientherapien mit mehr Evidenz zu werden . Im Vergleich zu oralen Antimykotika haben Laserbehandlungen minimale systemische Nebenwirkungen, sind wirksamer und haben kein Risiko für Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Vicks VapoRub hat sich auch bei der Behandlung von Onychomykose ohne Nebenwirkungen als wirksam erwiesen und ist eine vernünftige Option bei Patienten, die auf konventionelle Behandlungen verzichten . Schließlich gibt es neue Hinweise auf eine Korrelation zwischen HFMD und Onychomadese . Dies ist nützlich, wenn Patienten beraten, was nach einer HFMD-Episode zu erwarten ist, oder wenn Onychomadese die erste Präsentation ist, um eine Vorgeschichte von HFMD als mögliche Ätiologie zu suchen. Angesichts der großen Anzahl von Hauterkrankungen mit Nagelmanifestationen und der Anzahl der primären Nagelerkrankungen ist es ratsam, ein festes Verständnis dafür zu haben, wie die Nagelpathologie mit Therapien behandelt und behandelt werden kann, die durch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse gestützt werden.

Interessenkonflikt

Die Autoren erklären, dass sie keinen Interessenkonflikt haben.

Articles

Beitrags-Navigation

Previous Post: „MY MAYAN MATCH“ mobile App
Next Post: Natalie Morales Größe, Gewicht, Alter, Körperstatistik

More Related Articles

Virginia Social Work Programme und Degrees Guide Articles
Was ist ein Marktprofil und wie verwenden Sie es? Articles
MIT Sloan MBA. Interview Fragen & Anleitung. Articles
Micah True tot aufgefunden in New Mexico Articles
Bewegungsunschärfe in Spielen – Sollten Sie sie aus- oder einschalten? Articles
Social Talky Articles

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2022 Cercle Blog.

Powered by PressBook Blog WordPress theme