Neuromuskuläre Skoliose ist eine unregelmäßige Wirbelsäulenkrümmung, die durch Störungen des Gehirns, des Rückenmarks und der Muskulatur verursacht wird. Nerven und Muskeln sind nicht in der Lage, ein angemessenes Gleichgewicht / Ausrichtung der Wirbelsäule und des Rumpfes aufrechtzuerhalten. Neuromuskuläre Kurven sind oft mit einer Beckenschiefe verbunden, einem Zustand, bei dem das Becken des Kindes ungleichmäßig mit einer Seite höher als die andere geneigt ist. Häufig ist auch gleichzeitig Kyphose vorhanden.
Prognose
Im Vergleich zur idiopathischen Skoliose erzeugt die neuromuskuläre Skoliose viel häufiger Kurven, die fortschreiten und bis ins Erwachsenenalter fortschreiten. (Kurvenverlauf und Rumpfungleichgewichte sind bei Patienten, die nicht gehen können, schwerwiegender).

Symptome
- Kinder mit neuromuskulärer Skoliose haben normalerweise keine Schmerzen.
- Die meisten Kinder mit neuromuskulärer Skoliose haben ein schlechtes Gleichgewicht und eine schlechte Koordination von Rumpf, Nacken und Kopf.
- Neuromuskuläre Skoliose kann zum Thoraxinsuffizienz-Syndrom führen.
- Sitzprobleme
- Hygieneprobleme
Inzidenz
Aufgrund der vielen Ursachen der neuromuskulären Skoliose ist die Inzidenz variabel (Tabelle 1). Die Wahrscheinlichkeit und Schwere der Erkrankung nimmt tendenziell mit dem Grad der neuromuskulären Beteiligung zu.
Diagnose | Inzidenz von Skoliose |
---|---|
Zerebralparese (2 Gliedmaßen)) | 25% |
Myelodysplasie (untere Lendenwirbelsäule) | 60% |
Spinale Muskelatrophie | 67% |
Friedreich-Ataxie | 80% |
Zerebralparese (4 Gliedmaßen)) | 80% |
Duchenne-Muskeldystrophie | 90% |
Myelodysplasie (thorakale Ebene) | 100% |
Traumatische Lähmung (<10 Jahre) | 100% |
Tabelle 1. Inzidenz neuromuskulärer Skoliose
Behandlungsmöglichkeiten
Nichtoperative Behandlung
Die nichtoperative Behandlung sollte von einem multidisziplinären Team verschrieben und verwaltet werden, um sicherzustellen, dass alle klinischen Bereiche die richtige Behandlung erhalten: pulmonal, neurologisch, urogenital, orthopädisch, ernährungsphysiologisch und gastroenterologisch. Nichtoperative Behandlungen können Folgendes umfassen:
- Verstrebungen für kleinere Kurven (die meisten Kurven aus neuromuskulärer Skoliose profitieren nicht von Verstrebungen)
- Rollstuhlmodifikationen (für Nicht-Ambulatoren) zur Verbesserung der Funktion
- Physiotherapie
Operative Behandlung
Die Art der Wirbelsäulenstabilisierung hängt vom Alter des Patienten und dem ambulanten Status ab und zugrunde liegende Bedingung. Chirurgische Ziele sind:
- Kurvenverlauf verhindern
- Verbesserung der Sitzbalance und -toleranz (bei Nicht-Ambulatoren)
- Reposition reduzieren
- Schmerzen lindern